Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Lemgo: Wegen Facebook-Posting mit neuem Lebenspartner kein Ausschluss des Ehegatten-Unterhalts

Die Veröffentlichung von Fotos eines Ehegatten mit seinem neuen Lebenspartner auf Facebook führt nicht zum Ausschluss oder zur Beschränkung des Trennungsunterhalts bei Ehegatten (AG Lemgo, Beschl. v. 08.06.2016 - Az.: 8 F 43/15).

Die Antragstellerin und der Antragsgegner waren noch verheiratet, lebten jedoch getrennt voneinander. Die Antragstellerin begehrte nun die Zahlung von Trennungsunterhalt.

Der Antragsgegner meinte, dieser Anspruch sei verwirkt, da die Antragstellerin auf Facebook Fotos mit ihrem neuen Lebensgefährten veröffentlicht habe und sich damit grob unbillig verhalten habe.

Das Gericht folgte dieser Argumentation nicht.

Die Veröffentlichung eines Fotos mit dem neuen Partner mag zwar nicht nötig und nicht gerade geschmackvoll gewesen sein, so das Gericht wörtlich. Es sei aber heute allgemein üblich, Umstände seines Privatlebens in den sozialen Netzwerken zugänglich zu machen.

Eine schwerwiegende Verunglimpfung des Antragsgegners - zumal unter Berücksichtigung des Umstandes seiner eigenen Beziehung zu einer anderen Partnerin - liege daher nicht vor.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Arbeitnehmer gelten laut BGH in der Regel nicht als Verantwortliche im Sinne der DSGVO, sondern als dem Arbeitgeber unterstellt.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
14. Oktober 2025
Eine Datenschutzbehörde muss nur bei klaren DSGVO-Verstößen einschreiten.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Wer Facebook trotz bekannter US-Datenübertragung nutzt, kann später keinen DSGVO-Schadensersatz verlangen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen