So langsam kommt einem der alte Jahrmarkt-Spruch "Wer will noch mal, wer hat noch nicht?" in den Sinn: In einer erneuten Entscheidung hat das VG Berlin <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile und-nochmal-webhoster-von-umsetzungspflicht-zur-vorratsdatenspeicherung-befreit-27-l-131-09-verwaltungsgericht-berlin-20090520.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 20.05.2009 - Az.: 27 L 131/09) ein weiteres Webhosting-Unternehmen von der Umsetzungspflicht der Vorratsdatenspeicherung bis auf weiteres entbunden.
Erst vor kurzem hatten die Berliner Richter den Webhoster domainfactory von dieser Pflicht befreit (VG Berlin, <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile webhoster-von-umsetzungspflicht-zur-vorratsdatenspeicherung-vorerst-befreit-vg-27-a-316-08-verwaltungsgericht-berlin-20090115.html _blank external-link-new-window>Beschl. v. 15.01.2009 - Az.: VG 27 A 316.08)
Das VG Berlin hatte diese Frage bereits im Rahmen der Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) kritisch beleuchtet <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile verwaltungsgericht-berlin-20071108.html _blank>(VG Berlin, Beschl. v. 08.11.2007 - Az.: 27 A 315.07) und diese Problem schließlich dem BVerfG zur Beantwortung vorgelegt <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile verwaltungsgericht-berlin-20080702.html _blank>(Beschl. v. 02.07.2008 - Az.: VG 27 A 3.07). Eine Antwort des BVerfG steht bislang aus.
Im vorliegenden aktuellen Fall geht es inhaltlich um die identische Frage: Kann der Staat private Unternehmen verpflichten, technische Einrichtungen auf eigene Kosten vorzuhalten, obgleich es sich doch eigentlich um staatliche Aufgaben handelt?
Diese Frage stellt sich nun auch im Rahmen der Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung.
Bereits im Oktober 2008 und Januar 2009 hatten andere Firmen identische Beschlüsse vor dem VG Berlin (<link http: www.webhosting-und-recht.de urteile verwaltungsgericht-berlin-20081017.html _blank>Beschl. v. 17.10.2008 - Az.: VG 27 A 232.08 und <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile entschaedigungspflichten-bei-vorratsdatenspeicherung-verwaltungsgericht-berlin-20090116.html _blank>Beschl. v. 16.01.2009 - Az.: VG 27 A 321.08 und <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile entschaedigungspflichten-bei-vorratsdatenspeicherung-2-verwaltungsgericht-berlin-20090116.html _blank external-link-new-window>Beschl. v. 16.01.2009 - Az.: VG 27 A 331.08 und <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile webhoster-von-umsetzungspflicht-zur-vorratsdatenspeicherung-vorerst-befreit-vg-27-a-316-08-verwaltungsgericht-berlin-20090115.html _blank external-link-new-window>Beschl. v. 15.01.2009 - Az.: VG 27 A 316.08) und dem VG Köln (Beschl. v. 20.05.2009 - Az.: 21 L 234/09) erwirkt.