Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: Rechtswidriger Upload von KFZ-Software kann zu Lizenzkosten in Höhe von 5001 EUR führen

Der rechtswidrige Upload einer Software in einer P2P-Tauschbörse rechtfertigt einen Schadensersatzanspruch iHv. 5.001,- EUR <link http: www.online-und-recht.de urteile lizenzkosten-von-5001-eur-fuer-upload-einer-kfz-software-in-p2p-tauschboerse-28-o-603-09-landgericht-koeln-20100113.html _blank external-link-new-window>(LG Köln, Urt. v. 13.01.2010 - Az.: 28 O 603/09).

Die Klägerin war Rechteinhaberin einer KFZ-Software. Der Beklagte bot die Software über eine P2P-Tauschbörse zum Upload bereit.

Die Kölner Richter sprachen der Klägerin ein Schadensersatzanspruch iHv. 5.001,- EUR zu.

Die Höhe des Schadens berechne sich auf Basis der Lizenzkosten. Bei der Berechnung im Wege der Lizenzanalogie fließe mit ein, was die Parteien im Vorfeld vernünftigerweise vereinbart hätten. Der Kläger habe hier darlegen können, dass er für die Lizenz üblicherweise einen Betrag von mindestens 5.001,- EUR erhalte.

Diesen Betrag stufte das Gericht daher auch für angemessen und ausreichend ein.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen