Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG München: Schadensersatz iHv. 1.620,- EUR für unberechtigte Online-Nutzung eines Stadtplanes

Für eine unberechtigte Online-Nutzung eines Stadtplanes besteht ein Schadensersatz iHv. 1.620,- EUR (LG München I, Urt. v. 04.06.2014 - Az.: 21 S 25169/11).

Der Beklagte hatte einen Stadtplan der Klägerin unberechtigt online genutzt. Die Klägerin verlangte daraufhin, nachdem außergerichtlich 321,- EUR bezahlt worden waren, noch weitere 1.299,- EUR Schadensersatz. In der 1. Instanz vor dem AG München ( Urt. v. 17.10.2011 - Az.: 142 C 32411/10) wurde der Anspruch abgelehnt.

Das LG München I nun sprach der Klägerin die begehrte Zahlung zu.

Als Sachverständige hatte es eine Professorin des Lehrstuhls für Kartographie an der Technischen Universität München berufen. Diese sagte aus, dass die klägerischen Stadtpläne von gehobener Qualität seien. Im Gegensatz zu den kostenlosen Open-Source-Kartendiensten stünden die Karten der Klägerin flächendeckend zur Verfügung und seien qualitätsgesichert.

Auch handle es sich um eine sogenannte allzweckdienende Karte, die im Gegensatz zu den einzweckdienenden Karten mehrere Zwecke diene. Sie könne beispielsweise für die Routenplanung ebenso genutzt werden wie für Orientierung oder für Sehenswürdigkeiten.

Rechts-News durch­suchen

30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen