Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Karlsruhe: Auch kurze Texte von Nachrichtenagenturen können urheberrechtlich geschützt sein

Das OLG Karlsruhe <link http: www.online-und-recht.de urteile auch-kurze-texte-von-nachrichtenagenturen-koennen-urheberrechtlich-geschuetzt-sein-6-u-78-10-oberlandesgericht-karlsruhe-20110810.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 10.08.2011 - Az.: 6 U 78/10) ist der Ansicht, dass auch kurze Texte von Nachrichtenagenturen urheberrechtlich geschützt sein können.

Die klägerische Nachrichtenagentur ging gegen die Übernahme ihrer Texte im Online-Bereich vor. Der Beklagte verteidigte sich damit, dass die Werke aufgrund ihrer Kürze nicht urheberrechtlich geschützt sein.

Die Karlsruher Richter folgten dieser Ansicht nicht, sondern bejahten die grundsätzliche Schutzfähigkeit auch derartiger Texte.

Die notwendige Schöpfungshöhe könne bereits dadurch erreicht werden, dass ein Themenschwerpunkt ausgewählt und in vielfacher Weise dargestellt werde. Auch wenn später die Sprache eher neutral und allgemein ausfalle, könne der Text gleich urheberrechtlich geschützt sein.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen