Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Leipzig: Facebook-Werbung mit irreführenden Dumping-Preisen verboten

Die Werbung eines Unternehmens auf Facebook für Produkte, die in dem Online-Shop der Firma gar nicht vorhanden sind, ist irreführend und somit wettbewerbswidrig <link http: www.online-und-recht.de urteile irrefuehrende-preiswerbung-auf-facebook-seite-landgericht-leipzig-20141006 _blank external-link-new-window>(LG Leipzig, Beschl. v. 06.10.2014 - Az.: 05 O 2484/14).

Die Beklagte warb für zahlreiche (Marken-) Produkte zu Dumpingpreisen. Klickte der User auf die Angebote, kam er auf den Online-Shop der Beklagten. Dort fanden sich jedoch keine derartigen Waren zu diesen niedrigen Preisen.

Das Gericht sah hierin einen Wettbewerbsverstoß, da die Beklagte den Verbraucher bewusst in die Irre führe.

Darüber hinaus nahm es auch den Geschäftsführer persönlich in die Verantwortung. Denn Art und Weise dieses Werbekonzepts sei typischerweise eine Entscheidung der Geschäftsführung, so dass auch nach der neuesten BGH-Rechtsprechung eine individuelle Haftung der Firmenetage zu bejahen sei.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen