Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

GVU: Verfolgungen von Urheberrechtsverstößen 2003

Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) berichtet in einer aktuellen Pressemitteilung über ihre Aktivitäten gegen die illegale Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Werken im Jahre 2003.

Die Mehrheit der Strafverfolgungen wurde gegen Auflagen eingestellt. Strafverfahren, die mit der Verhängung einer Geldstrafe endeten, gab es insgesamt (im Vorjahr: 37). Gefängnisstrafen wurden in 51 Fällen ausgesprochen (im Vorjahr: 23).

Wenig überraschend ist, dass bei den Raubkopien analoge Medien (z.B. die Videocassette) kaum noch eine Rolle spielen. Die überragende Mehrheit der rechtswidrigen Medien betreffen den digitialen Bereich.

Erstaunlich dagegen ist, dass die Anzahl der beschlagnahmten Gegenstände um 67% zunahm.

Rechts-News durch­suchen

24. April 2025
Ein Teil des Lohns für einen Arbeitnehmer darf in Ether gezahlt werden, wenn das im Interesse des Arbeitnehmers liegt.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Beleidigt ein Künstler Dritte in einem Musik-Video, dürfen daraus erzielte Streaming-Einnahmen strafrechtlich eingezogen werden.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Eine 48-monatige Vertragslaufzeit für einen Radio-Werbevertrag im B2B-Bereich ist zulässig. Unwirksam ist hingegen die Pflicht zur vollständigen…
ganzen Text lesen
22. April 2025
Online-Shops müssen klar mitteilen, ob ein Widerrufsrecht besteht. Abstrakte Formulierungen ("Wenn Sie ein Verbraucher sind...") reichen nicht aus.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen