Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Düsseldorf: Vodafone darf Bestandskunden nicht ungefragt anrufen

Das LG Düsseldorf <link http: www.vzbv.de cps rde xbcr vzbv vodafone-lg_duesseldorf-telefonwerbung-38_0_49_12.pdf _blank external-link-new-window>(Urt. v. 19.07.2013 - Az.: 38 O 49/12) hat noch einmal bekräftigt, dass Unternehmen (hier: Vodafone D2) ihre Bestandskunden nicht ohne vorherige Einwilligung anrufen dürfen.

Mitarbeiter der Beklagten, Vodafone D2, riefen Bestandskunden ungefragt an und boten diesen einen besseren Telefonvertrag für das Festnetz an. Die angerufenen Kunden hatten kein Einverständnis in diese Anrufe erteilt.

Das Düsseldorfer Gericht sah hierin einen Fall der unerlaubten Telefonwerbung.

Auch Werbe-Anrufe gegenüber Bestandskunden bedürften grundsätzlich einer Einwilligung. An dieser fehle es hier, so dass ein Wettbewerbsverstoß vorliege.

Das Gericht bestätigt damit diese seit vielen Jahren geltende Rechtsprechung, dass Unternehmen auch ihre Bestandskunden nicht einfach ungefragt anrufen dürfen.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen