Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Nürnberg-Fürth: Automatische Generierung eines Xing-Unternehmensprofils rechtswidrig?

Vor dem LG Nürnberg-Fürth klagte der Personaldienstleister Tintschl gegen das Online-Netzwerk Xing. Xing hatte - ungefragt - aus einzelnen Xing-Personenprofilen von Tintschl-Mitarbeitern ein Unternehmensprofil für die Firma erstellt, wie die <link http: www.nordbayern.de nuernberger-nachrichten wirtschaft erlanger-richter-verwiesen-xing-in-die-schranken-1.1229209 _blank external-link-new-window>Nürnberger Nachrichten berichten.

Das betroffene Unternehmen lehnte dies ab, weil durch die automatische Erstellung auch unzutreffende oder unpassende Informationen über die Firma zum Abruf bereit gehalten worden waren. Dadurch würde das Unternehmen in der Öffentlichkeit diskreditiert.

Das Unternehmen forderte die Löschung des Xing-Unternehmensprofils, jedoch reagierte die Hamburger Online-Firma nicht darauf.

Die Parteien trafen sich nun vor dem LG Nürnberg-Fürth. Und schlossen einen Vergleich: Xing zahlt 2.500,- EUR und darf ohne weitere Einwilligung nichts mehr über das Unternehmen veröffentlichen. Im Fall des Verstoßes werden 6.000,- EUR Vertragsstrafe fällig.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen