Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Nienburg: Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar

Es besteht für Dashcam-Aufzeichnungen in einem Strafverfahren kein automatisches Beweisverwertungsverbot, sondern die Verwendung hängt vielmehr von den konkreten Umständen des Einzelfalls ab <link http: www.datenschutz.eu urteile verwertbarkeit-von-dashcam-aufnahmen-in-einem-strafverfahren-amtsgericht-nienburg-20150120 _blank external-link-new-window>(AG Nienburg, Urt. v. 20.01.2015 - Az.: 4 Ds 155/14, 4 Ds 520 Js 39473/14 (155/14)).

Die bislang veröffentlichten Gerichtsentscheidungen zu Dashcam-Aufzeichnungen sind bis dato eindeutig: Danach verstoßen Dashcams gegen geltendes Datenschutzrecht, so dass die jeweiligen Aufnahmen nicht verwendet werden dürfen.

Das AG Nienburg ist nun dieser Ansicht entgegengetreten. Es ging um eine Straftat im Straßenverkehr. Der zuständige Richter ließ das Dashcam-Video zu und verurteilte den Angeklagten.

Es existierte kein generelles Beweisverwertungsverbot für Dashcam-Bilder. Vielmehr sei die Verwertbarkeit der Aufzeichnungen eine Frage des konkreten Einzelfalls.

Im vorliegenden Fall führe bei Abwägung aller Interessen dies dazu, dass die Beweise zuzulassen seien.

Rechts-News durch­suchen

17. März 2025
Heimlich aufgenommene Videos von Tierschutzverstößen in einem Schlachthof sind als Beweismittel im Strafverfahren verwertbar.
ganzen Text lesen
14. März 2025
Ein Polizist erhält eine Geldbuße von 1.500,- EUR, weil er ohne dienstlichen Anlass unbefugt Daten eines Kollegen im Polizeisystem abfragte und damit…
ganzen Text lesen
13. März 2025
Ein Facebook-Nutzer erhält 200 EUR DSGVO-Schadensersatz, da er durch ein Scraping-Datenleck psychische Belastungen und Kontrollverlust über seine…
ganzen Text lesen
12. März 2025
Ein Finanzamt darf die Auskunft nach Art. 15 DSGVO nicht wegen angeblich zu hohem Aufwand verweigern.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen