Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

BKartA: Keine Einwände gegen neue mobile Zahlungsfunktion bei paydirekt

In einer <link http: www.bundeskartellamt.de shareddocs meldung de pressemitteilungen _blank external-link-new-window>Pressemitteilung erklärt das Bundeskartellamt (BKartA), dass aus seiner Sicht keine rechtlichen Bedenken gegen die neue mobile Zahlungsfunktion des Anbieters paydirekt bestehen.

Mit diesem neuen Feature ermöglicht es paydirekt, dass seine Kunde künftig kleinere Geldbeträge von Handy zu Handy überweisen können (sog. "P2P-Zahlungsfunktion").

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes:

"Wir haben keine Einwände gegen diese Kooperation eines wesentlichen Teils der Kreditinstitute in Deutschland im Bereich der mobilen Bezahlverfahren.

Die neue Kooperation bringt eine Verbesserung der Wettbewerbsverhältnisse auf dem Markt für Internet-Bezahlverfahren. Mit der Umsetzung dieses Vorhabens kann paydirekt sein Internet-Bezahlverfahren um eine mobile Funktion ergänzen, die der Marktführer Paypal und viele weitere Wettbewerber schon seit geraumer Zeit anbieten."

Andere Anbieter am Markt, wie z.B. PayPal, setzen diese Möglichkeit bereits seit längerem ein.

Rechts-News durch­suchen

31. Oktober 2025
Versicherungen müssen bei Werbung für die Rürup-Rente nicht nur Steuervorteile, sondern auch spätere Steuernachteile klar benennen.
ganzen Text lesen
30. Oktober 2025
Ein Online-Coaching fällt nur dann unter das FernUSG, wenn eine Lernkontrolle vereinbart wurde.
ganzen Text lesen
30. Oktober 2025
Onlinehändler dürfen mit durchgestrichenen UVP-Preisen werben, wenn klar erkennbar ist, dass es sich nicht um frühere Verkaufspreise handelt.
ganzen Text lesen
29. Oktober 2025
Ein Unternehmen darf nur mit "(Landschafts-)Architekt" werben, wenn mindestens eine entsprechend eingetragene Person dort arbeitet.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen