Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

0137-Gewinnspiele von RTL wettbewerbswidrig?

Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat den Fernsehsender RTL wegen eines Gewinnspiels mit 0137-Nummern abgemahnt. Hintergrund ist die Tatsache, dass Teilnehmer bis zu 43 Mal über die teure 0137-Nummer anrufen müßten ehe sie überhaupt die Gewinnfrage beantworten könnten. Hierbei handle es sich um eine klare Irreführung des Verbrauchers, so die Vertreter der Wettbewerbszentrale.

Den vollständigen Sendebericht des ARD-Magazims Plusminus finden Sie hier.

In der Vergangenheit war u.a. der Fernseh-Spielesender Neun Live wiederholt in Verdacht geraten, seine Anrufer zu täuschen. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt inzwischen diesbzgl. (vgl. die Kanzlei-Infos v. 07.06.2003).

Ein Teil der Bundesländer plant eine grundlegende Reform der Zulässigkeit von interaktiven Gewinnspielen (vgl. die Kanzlei-Infos v. 18.04.2003). Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia (FST) hat diese Reform kritisiert (vgl. die Kanzlei-Infos v. 20.05.2003).

Vgl. generell zu dem Problem auch den Aufsatz von RA Dr. Bahr, "0190-Telefonnummern und Gewinnspiele - ein Verstoss gegen § 1 UWG?"

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen