Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

OLG Düsseldorf: Ärztliches Werbeverbot weiter gelockert

Ärzte unterliegen - ähnlich wie z.B. Rechtsanwälte - einem besonderen Standesrecht. D.h. bestimmte Handlungen, die für andere Freiberufler selbverständlich sind, sind für diese Berufsgruppe verboten oder nur sehr eingeschränkt möglich.

Dies gilt insbesondere für das ärztliche Werberecht.

Das OLG Düsseldorf (Urt. v. 27.05.2003 - Az: 20 U 160/02) hatte nun jüngst einen Fall zu entscheiden, bei dem es um einen Zeitungsartikel ging. In dem Bericht wurde über den Umzug der Ärzte in neue Räumlichkeiten, die Kosten des Neubaus, das Einzugsgebiet der Praxis, deren Ausstattung uva. berichtet. Zusätzlich waren die Ärzte auf einem Foto abgelichtet.

Die 1. Instanz, das LG Düsseldorf, sah darin einen Verstoß gegen das anwaltliche Werbeverbot. Ganz anders nun das OLG Düsseldorf: Es handle sich um eine sachliche Information, insbesondere an dem ärztliche Leistungsangebot bestehe ein Allgemeininteresse. Damit schließt sich das Gericht klar der Ansicht des BVerfG in der letzten Zeit an, dass Beschränkungen oder Verbote auch bei standesrechtlichen Berufsgruppen nur noch dann als rechtmäßig ansieht, wenn ein überwiegender, sachlicher Grund vorliegt und der Eingriff verhältnismäßig ist.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen