Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BMJ: Sommerschluss-Verkäufe auch weiterhin möglich

„Auch künftig werden Sommer- und Winterschlussverkäufe möglich sein. Die Bundesregierung hebt lediglich die bislang geltenden einschränkenden Bedingungen auf. Es wird künftig keine gesetzliche Vorgabe mehr für Beginn und Ende der Sonderverkäufe und keine Beschränkung mehr auf bestimmte Warengruppen geben. Es ist künftig allein die freie unternehmerische Entscheidung des Handels, ob und wann solche Sonderverkäufe stattfinden", sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries aus Anlass des heute beginnenden Sommerschlussverkaufs.

Der Einzelhandel kann zukünftig seiner Kreativität bei der Kundenwerbung freien Lauf lassen. Lediglich das Verbot einer irreführenden Werbung setzt dabei Grenzen. Die Liberalisierung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ermöglicht Gewerbetreibenden, mit neuen Geschäftsideen Kunden an sich zu binden. Rabattaktionen anlässlich von Stadtfesten, Kundencoupons für Stadtbezirke oder Händlerpools sind nur einige Werbemaßnahmen, die das neue UWG fördert.

Das neue UWG hebt die Reglementierung von Sonderveranstaltungen ersatzlos auf. Bestimmungen über Sommer- und Winterschlussverkäufe, Jubiläumsverkäufe und Räumungsverkäufe entfallen. Der Einzelhandel kann zukünftig Verkaufsaktionen regional und zeitlich flexibler gestalten und ist nicht wie bisher auf den Verkauf von Saisonartikeln beschränkt. Nach der Abschaffung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung ist das neue UWG ein weiterer Schritt hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

Quelle: Pressemitteilung Nr. 61 / 03 des Bundesministerium der Justiz

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen