Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BGH: Paperboy-Entscheidung im Volltext

Die Grundlagen-Entscheidung des BGH in Sachen Deep-Links (Urt. v. 3. September 2003 - Az.: VIII ZR 188/03), vgl. dazu die Kanzlei-Info v. 18.07.2003, liegt nun als Download im Volltext vor.

Das Urteil umfasst insgesamt 26 Seiten und ist damit außerordentlich umfangreich.

Interessierte Nicht-Juristen sollten erst ab der Seite 15 zu lesen beginnen, da vorher formelle Dinge (Zulässigkeit etc.) abgehandelt werden.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen