Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

GEMA ermahnt YouTube wegen Urheberrechtsverletzungen

Nach mehreren Zeitungsberichten, u.a. dem Handelsblatt, mahnt die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) gegenüber dem Suchmaschinen-Betreiber Google die zahllosen Urheberrechtsverletzungen bei der Online-Plattform YouTube an.

Google hatte YouTube erst vor kurzem für 1,31 Milliarden Euro erworben.

Zudm verlangt die GEMA Lizenzgebühren für die Videotauschbörse.

"Wir werden die Verhandlungen nicht abwarten, sondern haben Google von den Verstößen auf Youtube in Kenntnis gesetzt, wo die Rechte unserer Mitglieder betroffen sind“, äußert sich laut Handelsblatt die GEMA-Sprecher.

Auch immer mehr Unternehmen wollen die massiven Rechtsverletzungen, die auf YouTube begangen werden, nicht länger hinnehmen. So steht laut einem Bericht der Netzeitung der FC Bayern kurz vor einer Klage gegen die Tauschbörse. In den USA laufen schon die ersten Gerichtsverfahren bzw. stehen kurz bevor.

Vor kurzem verbreitete sich das Gerücht, dass vom Kaufpreis etwa 500 Millionen EUR von Google für etwaige Rechtsverletzungen und anstehende Gerichtsverfahren zurückgelegt worden seien. Google dementierte dies jedoch postwendend und erklärte die Meldung für schlicht falsch.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen