Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: Scharf formulierte Kritik bei eBay-Bewertungen muss geduldet werden

Das LG Köln <link http: www.online-und-recht.de urteile kein-anspruch-auf-loeschung-negativer-ebay-bewertung-bei-wahren-tatsachen-28-s-4-09-landgericht-koeln-20090610.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 10.06.2009 - Az.: 28 S 4/09) hat geurteilt, dass kein Anspruch auf Löschung einer negativen eBay-Bewertung besteht.

Die Beklagte, die Käuferin, bewertete wegen Schwierigkeiten bei der Online-Auktion die Klägerin, die Verkäuferin, mit dem Satz:

"Nie, nie, nie wieder! Geld zurück, Ware trotzdem einbehalten - frech & dreist!!!"

Diesen Kommentar wollte die Klägerin gelöscht wissen.

Nein, es besteht kein Löschungsanspruch, urteilte das LG Köln. 

Die Behauptung "Geld zurück, Ware trotzdem einbehalten" sei eine wahre Tatsachenbehauptung, da zu dem Zeitpunkt des Kommentars die Klägerin das Geld erhalten, zugleich aber den Verkaufsgegenstand einbehalten hatte.

Der restliche Teil der Äußerung sei eine zulässige Meinungsäußerung, die nicht die Grenze zur unerlaubten Schmähkritik überschreite. Im Zeitalter der Reizüberflutung dürfe, so die Richter, auch eine einprägsame, starke Formulierung verwendet werden, selbst wenn sie scharfe Kritik zum Inhalt habe.
 

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen