Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Frankenthal: Heimliche Werbeanzeige eines gewerblichen Partnervermittlers ist wettbewerbswidrig

Die heimliche Werbeanzeige eines gewerblichen Partnervermittlers, die als private Kontakt-Annonce getarnt ist, ist wettbewerbswidrig <link http: www.online-und-recht.de urteile verdeckte-kontaktanzeige-einer-gewerblichen-partnervermittlung-ist-irrefuehrend-landgericht-frankenthal-20150113 _blank external-link-new-window>(LG Frankenthal, Urt. v. 13.01.2015 - Az.: 1 HK O 14/14).

Die verklagte Partnervermittlung inserierte in einem Wochenblatt die Annoncen "Er 54 s. Partnerin (gerne Ausländerin)” und “Sie 54 mollig sucht Partner”. Die Anzeigen waren in der Rubrik "Herzenswünsche" unter der Überschrift "Bekanntschaften" platziert.

Fragte ein Interessent nach, verlangte die Beklagte ein entsprechendes Vermittlungsentgelt.

Das Gericht stufte dies als irreführend ein, da der gewerbliche Charakter der Anzeige verschleiert werde. Der Leser gehe vielmehr davon aus, dass es um eine private Anfrage handle. Das Angebot einer gewerblichen Partnervermittlung erwarte er hingegen nicht.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen