Die rechtlichen Auseinandersetzungen um illegale P2P-Tauschbörsen werden in der Allgemeinheit seit Jahren diskutiert. Seit kurzem geht die Musikindustrie auch in Deutschland gegen dieses Phänomen vehement vor (vgl. die Kanzlei-Info v. 31.03.2004). Schon ist ist der Tauschbörsen-Nutzer verurteilt worden (vgl. die Kanzlei-Info v. 10.06.2004).
Dagegen führt das illegale Kopieren von Notenkopien in der Öffentlichkeit ein Schattendasein. Dabei hat dieses Problemfeld - nach Angaben des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV) - inzwischen den gleichen wirtschaftlich schädlichen Umfang angenommen wie der P2P-Sachverhalt. Vgl. dazu die Pressemitteilung des DMV.