Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

LG Berlin: Stiftung Warentest-Berichte rechtlich zulässig

Das LG Berlin <link http: www.online-und-recht.de urteile objektiver-vergleich-von-produkttests-zulaessig-27-o-1281-08-landgericht-berlin-20090428.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 28.04.2009 - Az.: 27 O 1281/08) hat entschieden, dass ein Testergebnis der Stiftung Warentest dann juristisch nicht angreifbar ist, wenn er neutral ist und nach wissenschaftlichen Methoden erstellt wurde.

Die Beklagte, die Stiftung Warentest, veröffentlichte in ihrem Heft Testergebnisse, in denen es um die Sicherheit von Kinderfahrrädern ging. Die Klägerin war Herstellerin eines der getesten Fahrräder. Das Modell wurde in dem Test als mangelhaft und gesundheitsgefährdend bewertet. Die Klägerin begehrte Unterlassung.

Zu Unrecht wie die Berliner Richter entschieden.

Der Test der Beklagten beruhe nachweislich auf sachkundigen Untersuchungen. Es seien weder unwahre Tatsachen behauptet worden noch habe die Stiftung einseitige Werturteile abgegeben, was zu einer Rechtswidrigkeit hätte führen können. Insofern seien die vergleichenden Tests zulässig und der Kläger habe keinen Anspruch auf Unterlassung.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen