Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Webseitenbetreiber haftet als Mitstörer bei rechtswidrigen News über RSS-Feed

Wer einen RSS-Feed in seine Webseite integriert, macht sich die Inhalte zu eigen und haftet für die rechtswidrigen Beiträge Dritter <link http: www.online-und-recht.de urteile mitstoerer-haftung-bei-nutzung-von-rss-feed-auf-webseite-27-o-190-10-landgericht-berlin-20100413.html _blank external-link-new-window>(LG Berlin, Urt. v. 13.04.2010 - Az.: 27 O 190/10).

Der Beklagte hatte den RSS-Feed einer Zeitung auf seiner Webseite integriert. Die News enthielten rechtswidrige Äußerungen über die Klägerin. Diese ging gegen den Webseiten-Betreiber vor.

Zu Recht wie die Berliner Richter entschieden.

Durch die Einbindung des Feeds in seinen eigenen Online-Auftritt habe sich der Beklagte die fremden Inhalte zu eigen gemacht und hafte hierfür. Er könne sich nicht darauf berufen, dass es sich um fremde Inhalte handeln würde.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen