Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Law-Podcasting: Änderungen im Fernabsatzrecht: Auswirkungen auf den Webhosting-Bereich - Teil 1

Auf Law-Podcasting.de, dem 1. deutschen Anwalts-Audio-Blog, gibt es heute einen Podcast zum Thema <link http: www.law-podcasting.de aenderungen-im-fernabsatzrecht-auswirkungen-auf-den-webhosting-bereich-teil-1 _blank external-link-new-window>"Änderungen im Fernabsatzrecht: Auswirkungen auf den Webhosting-Bereich - Teil 1 ".

Inhalt:
In einem <link http: www.law-podcasting.de aenderungen-im-direktmarketing-das-gesetz-zur-bekaempfung-unerlaubter-telefonwerbung--teil-2 _blank>anderen Podcast haben wir uns bereits mit dem kürzlich umgesetzten Gesetz zur Bekämpfung der unerlaubten Telefonwerbung beschäftigt. Die dort besprochenen Änderungen betrafen weitgehend den Offline-Bereich, vor allem den Telefon-Bereich.

Für den heutigen Podcast haben wir uns nun eine Änderung aufgehoben, die vor allem für den Online-Bereich, insbesondere im Bereich des Webhostings, eine sehr wichtige und vor allem weitreichende Änderung bedeutet. Aufgrund der Länge ist er in zwei Teile geteilt.

Heute hören Sie den ersten Teil, den zweiten gibt es nächste Woche.

Bislang war es so, dass bei Internet-Dienstleistungen das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht vorzeitig erlosch, wenn der Unternehmer mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor dem Ablauf der Widerrufsfrist bereits mit der Vertragserfüllung begonnen hatte. Diese Passage war vor allem für den Hosting-Bereich von besonderer Wichtigkeit. Hören Sie dazu auch unseren Podcast <link http: www.law-podcasting.de widerrufsrecht-bei-domains-servern-und-webhosting-paketen _blank>"Widerrufsrecht bei Domains, Servern und Webhosting-Paketen".

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen