Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

OLG München: Apotheker dürfen Arzneimittel in Einzeldosen abfüllen

Das OLG München hat entschieden <link http: www.heilmittel-und-recht.de urteile abfuellung-von-einzelnen-fertigspritzen-kein-verstoss-gegen-zulassungspflicht-29-u-4316-09-oberlandesgericht-muenchen-20100506.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 06.05.2010 - Az.: 29 U 4316/09), dass es nicht gegen geltendes Recht verstoße, wenn Apotheker verschreibungspflichtige Arzneimittel in Einzeldosen abfüllen und diese vertreiben. Die Abfüllung müsse jedoch für jeden Kunden individuell erfolgen.

Geklagt hatte ein Apotheker gegen einen Kollegen. Dieser füllte ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das vom Hersteller in 0,3 Liter Flaschen vertrieben wird, in Fertigspritzen ab. Welche Menge genau abgefüllt wurde, richtete sich nach den ärztlichen Verordnungen.

Der klagende Apotheker sah hierin einen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz. Das Abfüllen in Einzeldosen stelle eine Herstellung eines Fertigarzneimittels dar, die der Zulassung bedürfe.

Dies sah das OLG München anders. Seiner Ansicht nach hat der Beklagte lediglich ein so genanntes Rezepturarzneimittel hergestellt, wozu er auch befugt gewesen sei.

Rezepturarzneimittel seien solche, die nicht industriell und für den jeweiligen Kunden individuell hergestellt werden.

Eine industrielle Herstellung sei erst dann gegeben, wenn regelmäßig pro Tag mehr als 100 Einzelabfüllungen stattfinden. In dem vorliegenden Fall habe der Beklagte im Durchschnitt jedoch "nur" 23 Abfüllungen pro Tag vorgenommen.

Darüber hinaus habe auch eine individuelle Herstellung vorgelegen, da die Abfüllung für einzelne, konkret benannte Patienten, in den jeweils verordneten Mengen, erfolgt sei.

Dadurch, dass das Abfüllen an sich rechtmäßig gewesen sei, habe der Beklagte die Fertigspritzen außerdem auch bewerben dürfen.

Anmerkung RA Simon Menke:
Die Entscheidung des OLG München verwundert nicht, da sie auf der Linie der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs liegt.

Dieser hatte z.B. erst kürzlich entschieden <link http: www.heilmittel-und-recht.de urteile hyaloronsaeure-fertigspritzen-sind-kennzeichnungspflichtige-medizinprodukte-i-zr-193-06-bundesgerichtshof--20090709.html _blank external-link-new-window>(Az.: I ZR 193/06), dass Hyaloronsäure-Fertigspritzen einer CE-Kennzeichnungspflicht nicht unterliegen, wenn sie für den einzelnen Patienten aufgrund einer Individualrezeptur hergestellt werden.

24. November 2023
Einseitige Preisanpassungsklauseln in den Verbraucher-AGB von Netflix und Spotify sind rechtswidrig. Eine solche AGB-Klausel ist nicht erforderlich,…
ganzen Text lesen
24. November 2023
Ein Weinerzeuger kann seinen eigenen Betrieb auf Weinetiketten angeben, selbst wenn die Kelterung woanders stattfindet, solange er die angemietete…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Der Kündigungsbutton auf Webseiten erfüllt nur dann die gesetzlichen Anforderungen, wenn er unmittelbar und leicht zugänglich ist. Ist der Button in…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Ein Online-Vergleichsportal, das fälschlicherweise behauptet, alle Anbieter zu berücksichtigen, begeht einen Wettbewerbsverstoß, wenn es tatsächlich…
ganzen Text lesen