Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Presserecht

OLG Hamburg: Begleiterin von Politiker muss Foto in Zeitungsartikel nicht dulden

Die Begleiterin eines Politikers, über den wegen angeblich gefälschter Abrechnungen von Flugreisen in einem Zeitungsartikel berichtet wird, muss es nicht hinnehmen, dass ihr Foto in diesem Bericht erscheint. Dies gilt zumindest dann, wenn sie den Politiker lediglich privat auf ein Sommerfest begleitet hat <link http: www.online-und-recht.de urteile abdruck-von-foto-in-pressebericht-in-gaenzlich-anderem-zusammenhang-unzulaessig-7-u-39-11oberlandesgericht-hamburg-20110628.html _blank external-link-new-window>(OLG Hamburg, Urt. v. 28.06.2011 - Az.: 7 U 39/11).

Bei der Klägerin handelte es sich um eine Bekannte eines "LINKE"-Politikers. Sie begleitete den Politiker gelegentlich auf Feste, so auch auf ein Sommerfest, welches vom Bundespräsidenten im Schloss Bellevue ausgerichtet wurde. In diesem Zusammenhang wurde die Klägerin mit dem Politiker abgelichtet. Das Foto verwendet die Beklagte für eine Reportage über den Politiker, in welcher sie ihm vorwarf, Abrechnungen von Flugreisen gefälscht zu haben.
 
Die Klägerin war auf dem Foto mit abgedruckt und begehrte daraufhin Unterlassung. Sie war der Auffassung, dass ihr Recht am eigenen Bild verletzt sei und sie durch den Bericht im Verdacht stehe, an den angeblichen Abrechnungsfälschungen beteiligt gewesen zu sein.

Die Hamburger Richter bejahten den Anspruch.

Auch wenn die Klägern in die Kamera lächle und damit von sich aus in die Öffentlichkeit trete, so gelte diese Einwilligung für einen möglichen Abdruck des Fotos nur im Zusammenhang des Festes. Nicht hingegen gelte ihre Einwilligung in einem gänzlich anderen Zusammenhang, wie es vorliegend der Fall sei.

Die Klägerin laufe Gefahr, dass durch die Art und Weise der Berichterstattung inklusive des Fotoabdrucks, der Eindruck erweckt werde, dass sie mit der angeblich falschen Abrechnung im Zusammenhang stehe und diese möglicherweise unterstützt oder zumindest Kenntnis davon habe. Dies müsse sie nicht hinnehmen.

Rechts-News durch­suchen

23. Oktober 2025
Der Eilantrag gegen die Berichterstattung über einen Gaza-Fotografen scheiterte, weil keine gültige Vollmacht vorgelegt wurde.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein presserechtlicher Eilantrag von Axel Springer scheitert, weil nicht das Land, sondern direkt die Staatsanwaltschaft zu verklagen ist.
ganzen Text lesen
23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen