Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Seminar mit RA Dr. Bahr "Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (DSGVO und UWG) " am 28.06.2022

Am 28.06.2022 gibt es ein Seminar mit RA Dr. Bahr zum Thema:

"Werbeeinwilligungen 2022 aus rechtlicher und praktischer Sicht (DSGVO und UWG)

Auch dieses Jahr sind wir wieder am Start und freuen uns auf Sie! Nachdem wir die beiden letzten Jahre - corona-bedingt - jeweils Webinare zum Thema Werbeeinwilligungen gehalten haben, ist es nun endlich wieder soweit: Das Seminar wird offline veranstaltet ;-) 

In einem einzigartigen Ambiente auf der Cap San Diego im Hamburger Hafen findet das Seminar zum Jahres-Update der Werbeeinwilligungen nach DSGVO und UWG in einem exklusiven Teilnehmer*innenkreis statt. Im Fokus stehen insbesondere die Entwicklungen, die anhand von praktischen Erfahrungen im Telefonmarketing aber auch im E-Mail-Marketing sowohl für Neukund*innen- als auch Bestandskund*innenmailings erläutert werden. Im Anschluss an die Vorträge werden in einer offenen Diskussionsrunde die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen von den Expert*innen beantwortet.

Die Verpflegung ist während des gesamten Seminartags inklusive.

Die Veranstaltung ist – wie immer – bewusst anders konzipiert. Sie bietet keinen allgemeinen, weitschweifigen Überblick, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche: Was Unternehmen, die im Direktmarketing tätig sind, im Jahr 2022 wissen müssen. Mit zahlreichen Tipps und Tricks.

Referenten:

Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr (Kanzlei Dr. Bahr)
Dr. Christoph Stege (Vorstand Digital Hunter AG)
Claudia Rigon (TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte)
Corc Uysal (Geschäftsführer Interactive One GmbH)

Ausführliche Infos zum Seminar gibt es hier zum Download.

Zur Seminar-Anmeldung  geht es hier.

24. November 2023
Einseitige Preisanpassungsklauseln in den Verbraucher-AGB von Netflix und Spotify sind rechtswidrig. Eine solche AGB-Klausel ist nicht erforderlich,…
ganzen Text lesen
24. November 2023
Ein Weinerzeuger kann seinen eigenen Betrieb auf Weinetiketten angeben, selbst wenn die Kelterung woanders stattfindet, solange er die angemietete…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Der Kündigungsbutton auf Webseiten erfüllt nur dann die gesetzlichen Anforderungen, wenn er unmittelbar und leicht zugänglich ist. Ist der Button in…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Ein Online-Vergleichsportal, das fälschlicherweise behauptet, alle Anbieter zu berücksichtigen, begeht einen Wettbewerbsverstoß, wenn es tatsächlich…
ganzen Text lesen