Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Markenrecht

BPatG: "dentalline" für Bereich Zahnarztprodukte als Marke nicht eintragbar

Der Begriff "dentaline" ist aufgrund fehlender Unterscheidungskraft nicht als Marke für den Bereich zahnärztliche Apparate eintragungsfähig, so das BPatG <link http: www.online-und-recht.de urteile wortmarke-dentalline-mangels-unterscheidungskraft-nicht-eintragungsfaehig-28-w-pat-103-09-bundespatentgericht--20100519.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 19.05.2010 - Az.: 28 W (pat) 103/09).

Die Richter erklärten, dass eine Marke zumindest über ein Minimum an Unterscheidungskraft verfügen müsse, wenn sie eingetragen werden solle. Dies sei immer dann der Fall, wenn nicht der beschreibende Inhalt im Vordergrund stehe, sondern die Möglichkeit, die Waren und Dienstleistungen einem bestimmten Unternehmen zuzuordnen.

Vorliegend könne davon nicht ausgegangen werden. Es handle sich bei der Wortmarke aufgrund der Ausgestaltung um eine übliche, werbegraphische Ausgestaltungsvariante, die nicht in den Vordergrund trete. Zum anderen weise die Bezeichnung bereits begrifflich darauf hin, dass Produkte für eine Dentallinie beworben würden. Insofern liege keinerlei Unterscheidungskraft vor.

Rechts-News durch­suchen

17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen
12. September 2025
"Nordic Wood" kann nicht als Marke für Baumaterialien eingetragen werden, weil der Begriff nur die Holzherkunft beschreibt und nicht…
ganzen Text lesen
26. August 2025
Ein Logistikdienstleister haftet als Störer, wenn er wissentlich den Versand gefälschter Markenware aus China unterstützt.
ganzen Text lesen
15. August 2025
"Wildpark Taste" darf als Marke für gastronomische Dienstleistungen eingetragen werden, da die Wortkombination nicht eindeutig beschreibend ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen