Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Law-Podcasting: Der BGH stuft die Google-Bildersuche erneut als urheberrechtlich zulässig ein

Auf Law-Podcasting.de, dem 1. deutschen Anwalts-Audio-Blog, gibt es heute einen Podcast zum Thema <link http: www.law-podcasting.de der-bgh-stuft-die-google-bildersuche-erneut-als-urheberrechtlich-zulaessig-ein _blank external-link-new-window>"Der BGH stuft die Google-Bildersuche erneut als urheberrechtlich zulässig ein".

Inhalt:

Wir erinnern uns: Im April 2010 hatte der Bundesgerichtshof eine wegweisende Entscheidung zur Google-Bildersuche getroffen. 

Unklar blieb bei der Entscheidung aus dem Jahre 2010, ob der BGH das Instrument der "Einwilligung" nur deswegen hervorgeholt hatte, weil die Klägerin ihre Seiten besonders suchmaschinen-optimiert hatte. Oder ob sie der generellen Ansicht sind, dass diese Einschätzung auf jede Webseite - sei sie suchmaschinen-optimiert oder nicht - anzuwenden ist. 

Nun hat der Bundesgerichtshof mit einem weiteren Urteil - diesmal aus Oktober 2011 - auch diese letzten Unklarheiten beseitigt.

Rechts-News durch­suchen

11. November 2025
Ein Co-Regisseur muss beim Deutschen Fernsehpreis 2025 namentlich genannt werden, auch wenn er nicht nominiert ist.
ganzen Text lesen
15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen