Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Presserecht

BGH: Gebührenrechtlich eine Angelegenheit bei getrennter Abmahnung von Wort- und Bildberichterstattung

Bei getrennt ausgesprochenen Abmahnungen, die zum einen aufgrund rechtswidriger Wort- und zum anderen aufgrund rechtswidriger Bildberichterstattung ausgesprochen werden handelt es sich im gebührenrechtlichen Sinn um eine Angelegenheit. Daher ist der Schuldner nicht verpflichtet, die Rechtsanwaltskosten beider Abmahnungen zu zahlen <link http: www.online-und-recht.de urteile einheitliche-angelegenheit-bei-getrennter-abmahnung-von-wort-und-bildberichterstattung-vi-zr-214-10-bundesgerichtshof--20110712.html _blank external-link-new-window>(BGH, Urt. v. 12.07.2011 - Az.: VI ZR 214/10).

Der Kläger mahnte die Beklagte, eine Zeitung, ab, weil diese einen Bericht über den Kläger veröffentlicht hatte. Der Titel des Berichts lautete "Rosenkrieg bei O.: Ehefrau will Millionen". Es wurde über die Ehe und die Scheidung des Klägers berichtet. Auch wurden hierfür Bilder des Klägers abgedruckt. In getrennten Abmahnungen, die einmal die Wort- und einmal die Bildberichterstattung betrafen, verlangte der Kläger Unterlassung. Er fügte hierfür zwei getrennte Kostenrechnungen zu jeweils unterschiedlichen Streitwerten bei.

Zu Unrecht die Karlsruher Richter nun entschieden.

Bei getrennt ausgesprochenen Abmahnungen, die zum einen aufgrund rechtswidriger Wort- und zum anderen aufgrund rechtswidriger Bildberichterstattung ausgesprochen würden, handle es sich im gebührenrechtlichen Sinn um eine Angelegenheit. Entscheidend sei, ob die konkrete anwaltliche Tätigkeit zweckmäßig und erforderlich gewesen sei.

Vorliegend sei es zwar möglich gewesen, in getrennten Schreiben das Anliegen darzustellen und getrennte Unterlassungserklärungen zu verlangen. Es sei gebührenrechtlich aber nicht erforderlich gewesen, da es sich inhaltlich um dieselbe Berichterstattung gehandelt habe. 

Rechts-News durch­suchen

23. Oktober 2025
Der Eilantrag gegen die Berichterstattung über einen Gaza-Fotografen scheiterte, weil keine gültige Vollmacht vorgelegt wurde.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein presserechtlicher Eilantrag von Axel Springer scheitert, weil nicht das Land, sondern direkt die Staatsanwaltschaft zu verklagen ist.
ganzen Text lesen
23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen