Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Schadensersatzanspruch bei unberechtigter Schutzrechtsverwarnung

Wer einen unberechtigt wegen einer behaupteten Markenverletzung abmahnt, macht sich schadensersatzpflichtig <link http: www.online-und-recht.de urteile ansprueche-bei-unberechtigter-abmahnung-aus-markenrecht-landgericht-hamburg-20161122 _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Beschl v. 22.11.2016 - Az.: 312 O 128/16).

Die Beklagte mahnte die Klägerin außergerichtlich wegen einer vermeintlichen Markenverletzung ab. Dieses Verlangen stellte sich als unberechtigt heraus.

Daraufhin verlangte die Abgemahnte wegen der unberechtigten Abmahnung den Ersatz ihrer Anwaltskosten.

Zu Recht wie die Hamburger Landgericht nun entschied. Es handle sich um eine unberechtigte Schutzrechtsverwarnung, durch die die Beklagte in unerlaubter Weise in das Recht der Klägerin am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb eingegriffen habe.

Die Beklagte habe auch schuldhaft gehandelt, denn es wäre ihr ein Leichtes gewesen, den Fehler zu erkennen. Da sie diese Aufklärung des Sachverhalts und der Rechtslage unterlassen habe, habe sie fahrlässig gehandelt.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen
12. September 2025
"Nordic Wood" kann nicht als Marke für Baumaterialien eingetragen werden, weil der Begriff nur die Holzherkunft beschreibt und nicht…
ganzen Text lesen
26. August 2025
Ein Logistikdienstleister haftet als Störer, wenn er wissentlich den Versand gefälschter Markenware aus China unterstützt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen