Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Markenrecht

BPatG: "ingenieurscout" mangels Unterscheidungskraft nicht als Marke eintragungsfähig

Der Begriff "Ingenieurscout" ist für die Bereiche Werbung und Software aufgrund fehlender Unterscheidungskraft nicht als Marke eintragungsfähig, so das BPatG <link http: www.online-und-recht.de urteile ingenieurscout-als-marke-fuer-werbung-und-software-nicht-eintragungsfaehig-bundespatentgericht--20090120.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 20.01.2009 - Az.: 24 W (pat) 143/05).

Die Richter des BPatG wiesen daraufhin hin, dass es sich um zusammengesetzte Allgemeinbegriffe handle, die auch verbunden nicht als Marke schutzfähig seien.

Die beantragte Wortkombination werde von dem Durchschnittsverbraucher als ein sachlicher Hinweis gesehen, dass eine im Internet betriebene Such- und Werbeplattform für Ingenieure vorliege oder ein Online-Stellenmarkt für Ingenieure angeboten werde. Ein individueller betrieblicher Herkunftsnachweis werde damit jedoch nicht in Verbindung gebracht.

 

Rechts-News durch­suchen

17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen
12. September 2025
"Nordic Wood" kann nicht als Marke für Baumaterialien eingetragen werden, weil der Begriff nur die Holzherkunft beschreibt und nicht…
ganzen Text lesen
26. August 2025
Ein Logistikdienstleister haftet als Störer, wenn er wissentlich den Versand gefälschter Markenware aus China unterstützt.
ganzen Text lesen
15. August 2025
"Wildpark Taste" darf als Marke für gastronomische Dienstleistungen eingetragen werden, da die Wortkombination nicht eindeutig beschreibend ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen