Tilo Richter ist der Gewinner des erstmalig verliehenen Hamburger Graphic-Novel-Förderpreises <link http: www.afkat-foerderpreis.de _blank external-link-new-window>AFKAT. Seine Arbeit „Flash Preußen“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Texter Jan Kottisch und überzeugte die Jury durch die schlichten, klaren Zeichnungen und den damit harmonisierenden, minimalistischen Text.
Die Arbeit handelt von Flash Preußen, dem Superheld in Badehose, der sich, bevor er abtreten kann, in seine Vergangenheit begibt – auf der Suche nach etwas, das er als Kind verloren hat und das ihn seitdem nicht mehr loslässt. In der Begründung der Jury heißt es, dass „’Flash Preußen’ eine aufregende Bereicherung der deutschen Graphic Novel-Szene ist, die zeigt, dass es manchmal weniger Worte bedarf, um spannende Geschichten zu erzählen.“ (Tilo Richter & Jan Kottisch, Flash Preußen, ISBN 978-3-938539-23-1, VÖ April 2012, <link http: www.mairisch.de tilo-richter_jan-kottisch_flash-preussen.htm _blank external-link-new-window>mairisch Verlag).
Ebenfalls ausgezeichnet – und zwar mit dem kurzerhand ausgelobten Sonderpreis des AFKAT – wird die Illustratorin Karin Kraemer für ihren Beitrag „Das Mädchen ohne Hände“. Das Märchen erschien vor 200 Jahren im ersten Band der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm, und passend zum offiziellen Brüder-Grimm-Jahr 2012 hat Kraemer den Text auf ihre ganz eigene, künstlerische Art illustriert und interpretiert.
Da es sich bei ihrer Arbeit nicht um eine Graphic Novel im klassischen Sinne handelt, die Jury aber von den unterschiedlichen Mal- und Zeichentechniken der jungen Künstlerin fasziniert war, entschied man sich zur Vergabe eines Sonderpreises. Das Märchen handelt von einem armen Müller, der im Wald dem Teufel begegnet, der ihn reich machen will im Tausch gegen das, was sich hinter seiner Mühle befindet. Im Glauben, es handele sich um einen Apfelbaum, geht der Müller auf den Tausch ein und ahnt nicht, dass auch seine Tochter hinter der Mühle steht. (Karin Kraemer, Das Mädchen ohne Hände, ISBN 978-3-938539-22-4 | VÖ April 2012, <link http: www.mairisch.de karin-kraemer_das-maedchen-ohne-haende.htm _blank external-link-new-window>mairisch Verlag)
Der Förderpreis AFKAT wurde im Jahr 2011 von der Kanzlei Dr. Bahr ins Leben gerufen und richtet sich an begabte, bislang unentdeckte Nachwuchskünstler, die sich für das in Deutschland noch relativ junge Genre Graphic Novel begeistern. Der Förderpreis wird jährlich verliehen, dem Gewinner winkt ein Publikationsvertrag beim mairisch Verlag und somit die Buch-Veröffentlichung der eingereichten Graphic Novel.
Detaillierte Informationen zu den ausgezeichneten Arbeiten, deren Künstler und die Begründungen der Jury finden Sie unter <link http: www.afkat-foerderpreis.de _blank external-link-new-window>www.afkat-foerderpreis.de. Der Einsendeschluss für den AFKAT 2013 wird im Juli diesen Jahres bekanntgegeben. Bild- und Textmaterial zum AFKAT auch unter <link http: www.kuehlpr.de downloads _blank external-link-new-window>www.kuehlpr.de/downloads (Kategorie AFKAT).