Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Niederländische Datenschutzbehörde: DSGVO-Bußgeld iHv. 525.000,- EUR für unerlaubten Adressdaten-Verkauf

Die Niederländische Datenschutzbehörde Autoriteit Persoonsgegevens  teilt mit, dass sie ein DSGVO-Bußgeld iHv. 525.000,- EUR gegen den Tennis-Club Royal Dutch Lawn Tennis Association (KNLTB)  wegen unerlaubtem Adressdaten-Verkauf verhängt hat.

Die Pressemitteilung kann hier nachgelesen werden, die konkrete Entscheidung im Original-Wortlaut gibt es hier.

Kern der Beanstandung ist die Weitergabe von KNLTB -Mitgliederdaten an zwei Sponsoren. Im ersten Fall wurden ca. 50.000 Datensätze übermittelt, im zweiten Fall ca. 300.000 Datensätze. Die Weitergaben kündigte der Verein ein paar Monate vorher in seinem Newsletter an seine Mitglieder an. Er wies auf die Möglichkeit des Widerspruchs hin, die der Kunde ausüben müsse, damit die Daten nicht weitergegeben würden.

Die Informationen enthielten u.a.: Vor- und Nachnahme, Adresse, Geschlecht, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum. In ca. 40.000 Fällen wurden die betreffenden Mitglieder von dem Sponsor telefonisch kontaktiert.

Der Tennis-Club KNLTB  rechtfertigte die Datenweitergabe mit zwei Gründen: Zum einen sollte ein Mehrwert für die Mitglieder geschaffen werden. Zum anderen sollten die reduzierten Einnahmen aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen ausgeglichen werden.

Die Niederländische Datenschutzbehörde erkannte dies nicht als ausreichende Sachgründe an. Die Datenweitergabe sei vielmehr ohne Erlaubnis erfolgt und verstoße damit gegen die DSGVO.

Hinsichtlich der konkreten Bußgeldhöhe bewerteten die Datenschützer die Handlungen als schweres Vergehen. Insbesondere habe der Club sich nicht ausreichend informiert. Zwar habe er in der Vergangenheit anwaltlichen Rat eingeholt. Die dort getroffenen Äußerungen stammten aber aus dem Jahr 2017 und würden sich nicht auf die erst 2018 wirksam gewordene DSGVO beziehen. Daher sei eine Geldbuße von 525.000,- EUR angemessen.

Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig, der KNLTB  hat bereits Rechtsmittel angekündigt.

Rechts-News durch­suchen

13. Januar 2025
Die verpflichtende Angabe der Anrede beim Kauf eines Bahntickets verstößt gegen die DSGVO, da sie für den Vertrag nicht unerlässlich und…
ganzen Text lesen
09. Januar 2025
Die EU-Kommission muss einem Nutzer 400 EUR DSGVO-Schadenersatz zahlen, da sie durch die Nutzung von "Sign in with Facebook" eine rechtswidrige…
ganzen Text lesen
07. Januar 2025
Und noch einmal: Kein DSGVO-Schadensersatz für Facebook-Scraping, da Kläger keinen Kontrollverlust nachweisen konnte.
ganzen Text lesen
06. Januar 2025
Eine Entschuldigung kann unter bestimmten Voraussetzungen einen immateriellen Schaden, der durch einen DSGVO-Verstoß entstanden ist, vollständig…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen