Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

ver.di: Spionage-Check-Seite

Die Gewerkschaft ver.di informiert die Arbeitnehmer ab sofort im Internet unter www.spionagecheck.de über die Möglichkeiten der Überwachung von Beschäftigten am Arbeitsplatz . Es geht den Machern dabei vor allem um die Sensibilisierung des Themas.

In der "Spionage-Check"-Tour dreht sich alles um die Kontroll- und Überwachungsrechte des Arbeitnehmers. Häufig wird dem Arbeitnehmer gar nicht bewusst sein, dass der Arbeitgeber Zugriff auf E-Mails, persönliche Dokumente oder sonstige private Informationen hat.

Im ersten Teil der Tour geht es um die "Zugriffsrechte des Administrator" (Outlookdaten, E-Mails, private Dateien, Passordqualität). Es schließt der Bereich der "automatischen Datenspeicherung" (Cookies, Cache, Verlauf) an. Gefolgt von dem Bereich der "Spionagesoft- und -Hardware". Den Abschluss bildet der Punkt der "weiteren Überwachung".

Die gesamte Dokumentation kann auch als PDF heruntergeladen und somit in aller Ruhe offline gelesen werden. Das Portal hält zudem weitere interessante Rechts-Links für Beschäftigte bereit, wie z.B. www.onlinerechte-fuer-beschaeftigte.de.

Rechts-News durch­suchen

08. August 2025
Die Sperrung zweier pornografischer Websites ist sofort vollziehbar, da sich die Betreiberin hartnäckig weigert, Jugendschutzauflagen umzusetzen.
ganzen Text lesen
18. Juni 2025
Werbung für CO₂-Kompensation bei Flügen ist irreführend, wenn sie suggeriert, bloße Geldzahlungen könnten Flüge klimaneutral machen.
ganzen Text lesen
04. März 2025
Behörden müssen personenbezogene Daten nicht zwingend Ende-zu-Ende verschlüsseln, da eine Transportverschlüsselung laut DSGVO meist ausreicht.
ganzen Text lesen
10. Februar 2025
Ein Unternehmen täuscht Verbraucher wettbewerbswidrig, wenn es online Standorte für eine Behandlung bewirbt, die dort gar nicht angeboten wird.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen