Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Aktuelle Entscheidungen um Software-Patente

In knapp einer Woche, am 30.06., entscheidet das Europäische Parlament, ob "computerimplementierte Erfindungen" (und damit letzten Endes Software) künftig patentierbar ist oder nicht.

Bei einer zu weitgehenden Patentierbarkeit befürchten Kritiker vor allem, dass sich ein mächtiges Kartell von Wirtschaftsunternehmen entwickelt, dass dann die Rechte- und Nutzungsvergabe und somit den weltwelten Softwarehandel kontrolliert.

Der Verein "Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur" (FFII) hat aus diesem Grunde eine Protest-Unterschriftenliste organisiert, auf der sich international schon mehr als 150.000 Menschen eingetragen haben. Deutschland ist mit knapp 30.000 Unterschriften die führende Protest-Nation, dicht gefolgt von Frankreich mit etwa 27.000 Unterschriften.

Rechts-News durch­suchen

18. Juni 2025
Werbung für CO₂-Kompensation bei Flügen ist irreführend, wenn sie suggeriert, bloße Geldzahlungen könnten Flüge klimaneutral machen.
ganzen Text lesen
04. März 2025
Behörden müssen personenbezogene Daten nicht zwingend Ende-zu-Ende verschlüsseln, da eine Transportverschlüsselung laut DSGVO meist ausreicht.
ganzen Text lesen
10. Februar 2025
Ein Unternehmen täuscht Verbraucher wettbewerbswidrig, wenn es online Standorte für eine Behandlung bewirbt, die dort gar nicht angeboten wird.
ganzen Text lesen
03. Februar 2025
Ein Unternehmen haftet für irreführende Preisangaben auf Google-Shopping, selbst wenn der Fehler möglicherweise von Google verursacht wurde.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen