Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

Studie zur Kinofilm-Piraterie

Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat eine Studie zur Kinofilm-Piraterie in Deutschland veröffentlicht. Die Auswertungen beruhen auf einer repräsentativen Befragung von 10.000 Menschen in Deutschland.

Die Ergebnisse sind in weiten Teilen bekannt, bieten z.T. jedoch auch neue Einblicke.

Hinlänglich bekannt dürfte die Tatsache sein, dass knapp 24 Mio. Deutsche Zugriff auf einen CD-Brenner und etwa 570.000 Deutsche Zugang zu einem DVD-Brenner haben.

Erstaunlich erscheint dagegen folgende Zahl: Jeder vierte Konsument lädt sich einen Film vor dem Kinostart aus dem Internet, sogar jeder zweite, bevor dieser in den Handel oder die Videothek kommt. Für die befragten Minderjährigen sei der Online-Bereich auch deswegen interessant, weil sie so an altersbeschränkte Filme gelangen könnten.

46 % der Personen, die Filme brennen bzw. downloaden, erklären, weniger Kinofilme zu besuchen, seitdem sie Filme brennen. Für den Bereich des Videoverleihs steigt die Quote sogar auf 51%.

Eine knappe Übersicht der wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier. Die vollständige Studie ist hier downloadbar.

Rechts-News durch­suchen

13. Juni 2025
Ein Facebook-Nutzer erhält keinen DSGVO-Schadensersatz, wenn er den Zeitpunkt des Datenabgriffs nicht sicher beweisen kann.
ganzen Text lesen
13. Juni 2025
Private Blogger müssen journalistische Sorgfaltspflichten wahren, wenn sie wie professionelle Medien auftreten.
ganzen Text lesen
11. Juni 2025
Heimliche Aufnahmen in der Wohnung sind nur strafbar, wenn sie konkret den höchstpersönlichen Lebensbereich verletzen.
ganzen Text lesen
11. Juni 2025
Ein Energieversorger darf mit „klimaneutralem Gas“ werben, wenn er klar auf eine 100 % CO₂-Kompensation hinweist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen