Auf Law-Podcasting.de, dem 1. deutschen Anwalts-Audio-Blog, gibt es heute ein Podcast zum Thema "Rechtliches Hick-Hack um IP-Adressen".
Inhalt:
Der Law-Podcast hat sich bereits diverse Male mit dem Thema Online-Datenschutzrecht beschäftigt:
- "IP-Speicherung durch Webseiten-Betreiber rechtlich zulässig?"
- "IP-Speicherung durch Webseiten-Betreiber rechtlich zulässig? - Update 2008 - Teil 1"
- "IP-Speicherung durch Webseiten-Betreiber rechtlich zulässig? - Update 2008 - Teil 2"
- "Datenschutzrecht bei online erhobenen Daten"
Nun beschäftigt sich der heutige Podcast noch einmal mit dem Thema "IP-Speicherung" und setzt sich mit Chaos auseinander, den die Entscheidungen des LG Berlin (Urt. v. 06.09.2007 - Az.: 23 S 3/07) und AG München (Urt. v. 30.09.2008 - Az.: 133 C 5677/08) erneut ausgelöst haben.