Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

LG Kleve: Schadensersatz wegen unerlaubter Fernsehberichterstattung

Das LG Kleve (Urt. v. 21.01.2009 - Az.: 2 O 229/07) hat entschieden, dass einer Person bei ungefragten Fernseh-Aufnahmen ein Schadensersatzanspruch zustehen kann.

Der Kläger wurde im Rahmen einer Kontrolle von der Zollfahndung auf Drogen überprüft. Die Beamten fanden dabei 60 Gramm Marihuana. Der Kläger erklärte, er sei unschuldig.

Währende der gesamten Zeit wurden von der Beklagten Film- und Tonaufnahmen gemacht, die später durch einen großen deutschen TV-Sender ausgestrahlt wurden.

Sowohl das Auto des Klägers mit seinem Firmennamen als auch der Kläger selbst waren deutlich im Bericht zu erkennen. Der Beklagte kommentierte die Szene aus dem Off mit den Worten:

"Die Beamten haben ein Näschen für Kriminalität und merken, dass hier was nicht stimmt."

Die Richter sahen in der Berichterstattung eine massive Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Klägers.

Es existiere kein sachlicher Grund, den Kläger kenntlich und mit voller Namensnennung zu zeigen. Es bestehe die außerordentlich hohe Wahrscheinlichkeit, dass er hierdurch von seinem Umfeld vorverurteilt werde. Denn selbst ein Freispruch könne die Gefahr nicht beseitigen, dass der Kläger auch künftig mit dem Schuldvorwurf eines Drogendeliktes in Verbindung gebracht werde.

Rechts-News durch­suchen

23. Oktober 2025
Der Eilantrag gegen die Berichterstattung über einen Gaza-Fotografen scheiterte, weil keine gültige Vollmacht vorgelegt wurde.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein presserechtlicher Eilantrag von Axel Springer scheitert, weil nicht das Land, sondern direkt die Staatsanwaltschaft zu verklagen ist.
ganzen Text lesen
23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen