Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

LG Düsseldorf: Werbung mit angeblichem Patentschutz "Worlwide Patent" irreführend

Das LG Düsseldorf hat in einem aktuellen Verfahren (Urt. v. 31.07.2008 - Az.: 4b O 210/07) entschieden, dass die Werbung für ein Patentschutz unlauter ist, wenn nicht ein einschränkender Hinweis erfolgt, dass es sich lediglich um die Anmeldung eines Patents handelt.

Für ebenso unzulässig erklärten die Richter die Aussage in einem Werbeprospekt, die dem Verbraucher suggeriere, dass das Produkt weltweit Patentschutz genießt, dies aber tatsächlich nur in Europa der Fall ist.

Der Beklagte warb für ihre Matratzen und bildete dabei das Logo des Europäischen Patentamts mit der Unterschrift "Worlwide Patent" ab.

Die Düsseldorfer Richter sahen diese Aussagen als unzulässige Werbung an.

Zum einen handle es sich lediglich um ein angemeldetes, aber noch nicht eingetragenes Patent. Dies verschweige die Beklagte bewusst.

Zum anderen erwecke die Bildunterschrift "Worlwide Patent" beim Betrachter den fehlerhaften Eindruck, es handle sich um ein weltweites Patent, denn er wird "worldwide" und nicht "worlwide" lesen. Die Anmeldung selbst könne aber allenfalls EU-weiten Schutz genießen. Auch hierdurch werde der Verbraucher in die Irre geführt.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen