Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

OLG Zweibrücken: Unwirksamer Unterlassungsantrag bei unerlaubter Telefonwerbung

Das OLG Zweibrücken (Urt. v. 26.02.2009 - Az.: 4 U 51/08) hat entschieden, dass es für die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages bei unerlaubter Telefonwerbung nicht ausreicht, einfach den Wortlaut des Verbotsgesetzes zu wiederholen.

Im konkreten Fall hatte die Klägerin, ein Verbraucherschutzverein, den Beklagten wegen rechtswidriger Cold Calls auf Unterlassung in Anspruch genommen. Sie formulierte dabei ihren Antrag auf Basis des § 7 Abs.2 Nr.2, 1. Alt. UWG.

Dies sahen die Zweibrücker Richter als unzureichend an und wiesen die Klage als unzulässig ab.

Ein Unterlassungsbegehren, das lediglich den Wortlaut der jeweiligen Verbotsnorm wiederhole, sei grundsätzlich zu unbestimmt. Insbesondere bei unerlaubten Telefonanrufen reiche es nicht, nur die gesetzlichen Regelungen zu wiederholen. Es bedürfe vielmehr einer weitergehenden, inhaltlichen Bestimmung des Unterlassungsantrages.

Etwas anderes gelte ausnahmsweise nur dann, wenn entweder bereits die Rechtsnorm selbst eindeutig gefasst sei oder der Anwendungsbereich durch eine gefestigte Auslegung höchstrichterlich geklärt sei.

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
17. Oktober 2025
Ein Vater muss rund 33.000,- EUR In-App-Käufe seines Sohnes zahlen, weil er sein Konto unkontrolliert freigegeben hat.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen