Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

LG Bielefeld: Unberechtigte Veröffentlichung von personenbezogenen Daten durch TK-Unternehmen

Das LG Bielefeld (Urt. v. 12.06.2008 - Az.: 7 O 13/08) hat entschieden, dass die unberechtigte Veröffentlichung von personenbezogenen Daten durch ein Telekommunikationsunternehmen (TK-Unternehmen) eine Rechtsverletzung ist.

Die Klägerin wollte mit ihren persönlichen Daten nicht im Telefonbuch erscheinen und teilte dies der Beklagten, einem TK-Unternehmen, mit. Das ignorierte diesen Wunsch und veröffentlichte vielmehr die Daten sowohl in ihrem Telefonbuch als auch auf ihrer Internetseite.

Mehrfach teilte die Klägerin der Beklagten ihr Begehren mit, diese antwortete nicht. So zog die Klägerin vor Gericht und verlangte sowohl Unterlassung als auch Auskunft, an wen die Daten bislang übermittelt wurden.

Das LG Bielefeld gab der Klägerin in allen Punkten Recht.

Die Beklagte habe gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, als sie gegen den ausdrücklichen Willen der Klägerin die vollständigen Daten im Internet und in den Telefonbüchern veröffentlichte.

Auch sei das TK-Unternehmen zur Auskunft verpflichtet. Unerheblich sei in diesem Zusammenhang, dass die Beklagte in vielen Fällen gar nicht wisse, an wen die Daten weitergegeben wurden (z.B. im Rahmen der Internet-Abfrage). Ausreichend sei vielmehr eine Auskunftserklärung durch die Beklagte nach bestem Wissen und Gewissen.

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
17. Oktober 2025
Ein Vater muss rund 33.000,- EUR In-App-Käufe seines Sohnes zahlen, weil er sein Konto unkontrolliert freigegeben hat.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen