Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BPatG: "CCCP" für den Bereich Bekleidungsstücke nicht als Marke eintragungsfähig

Das BPatG (Beschl. v. 21.01.2009 - Az.: 26 W (pat) 2/08) hat entschieden, dass Begriff "CCCP" aufgrund fehlender Unterscheidungskraft nicht als Marke für den Bereich der Bekleidungsstücke eintragungsfähig ist.

Das Zeichen "CCCP" unterliege einem Freihaltebedürfnis, da Angaben über die geografische Herkunft einer Ware für alle frei verwendbar gehalten werden müssten. so die Richter.

Die Buchstabenfolge sei als Ortsbezeichnung bei weiten Teilen der Bevölkerung aus eigener Kenntnis der Sowjetunion sowie aus dem Geschichtsunterricht durchaus lebendig geblieben. Selbst wenn nicht bei jedem Bürger von diesem Kenntnisstand auszugehen sei, so sei das Kürzel der breiten Öffentlichkeit doch insoweit geläufig, dass dieses Zeichen als ursprünglich staatliches Symbol einzuordnen sei.

Auch sei im Zuge der "Ostalgie"-Welle die Beliebtheit der mit Symbolen ehemaliger Ostblockstaaten gekennzeichneten Produkte ungebrochen, weshalb das Gericht ein Freihaltebedürfnis bejahte.

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
17. Oktober 2025
Ein Vater muss rund 33.000,- EUR In-App-Käufe seines Sohnes zahlen, weil er sein Konto unkontrolliert freigegeben hat.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen