Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

OLG Köln: Pauschal vergleichende Werbung ist rechtswidrig

Das OLG Köln (Urt. v. 18.02.2009 - Az.: 6 W 5/09) hat entschieden, dass eine pauschal vergleichende Werbung unzulässig ist.

Die Parteien des Rechtsstreits waren Wettbewerber auf dem Markt für Kosmetikartikel. Die Beklagte warb für ihr Produkt mit der Aussage:

"Ein unabhängiges Labor hat die Feuchtigkeitswirkung einiger der teuersten Prestige-Cremes getestet und eine P.-Creme hat alle übertroffen. Die neue P. Regenerist Daily 3 Zone Treatment Cream spendet intensiv und nachweislich länger Feuchtigkeit als alle Produkte im Test - sogar als 150 Euro Cremes."

Dies sahen die Richter als unzulässige, vergleichende Werbung an. Damit ein Vergleich rechtmäßig sei, müsse dem Verbraucher die Möglichkeit gegeben werden, die Grunddaten des Tests nachzuvollziehen.

Dies geschehe im vorliegenden Fall nicht. Es werde lediglich pauschal behauptet, das Produkt sei besser als die anderen, ohne nähere Erläuterungen.

Eine solche Werbung sei daher wettbewerbswidrig.

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Gesundheitsbezogene Werbung unterliegt der HCVO, auch wenn die Reklame zugleich auf Schönheit abzielt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen