Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

LG Frankfurt a.M.: Telekom AG muss für T-Online-Verschmelung 1,15 EUR pro Aktie zuzahlen

Durch Beschluss hat die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt am Main vom 13.03.2009 über die Anträge zahlreicher ehemaliger Aktionäre eines Internetunternehmens entschieden, mit denen diese gegenüber der Konzernmutter, einem international tätigen Telekommunikationsunternehmen, auf die das Internetunternehmen nach einem entsprechenden Hauptversammlungsbeschluss vom 29.04.2005 verschmolzen wurde, einen Anspruch auf bare Zuzahlung geltend gemacht haben.

Die Kammer hat bei ihrer Entscheidung ausgeführt, dass im Rahmen des Verschmelzungsverfahrens der Firmenwert des Internetunternehmens zu niedrig angesetzt wurde und daher das Umtauschverhältnis – die Aktionäre des Internetunternehmens erhalten für je 25 Stück Aktien der Gesellschaft 13 Stück Aktien der Konzernmutter – nicht zutreffe.

Dies führe unter Berücksichtigung des tatsächlichen Firmenwertes nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 1 SpruchG i.V.m. § 15 UmWG) zu einer von der Antragsgegnerin als übernehmenden Gesellschaft bar vorzunehmenden Zuzahlung je Aktie der außenstehenden Aktionäre in Höhe von 1,15 € (betroffen sind 120.634.965 Aktien).

Beschluss vom 13.03.2009, Az.: 3-05 O 57/06

Quelle: Pressemitteilung des LG Frankfurt a.M. v. 16.03.2009

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
17. Oktober 2025
Ein Vater muss rund 33.000,- EUR In-App-Käufe seines Sohnes zahlen, weil er sein Konto unkontrolliert freigegeben hat.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen