Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

OLG Düsseldorf: Internet-Werbung mit Begriff "Bierbeißer" keine Markenverletzung

Das OLG Düsseldorf (Urt. v. 25.11.2008 - Az.: I-20 U 184/07) hat entschieden, dass die Internet-Werbung mit dem Begriff "Bierbeißer" keine Markenverletzung ist.

Der Beklagte stellte Wurstwaren her und bewarb diese online mit dem Text "Bierbeißer, Mettwurst, (…) Salami".

Für den Kläger, auf den die Wortmarke "Bierbeißer" für Wurstwaren eingetragen war, sah diese Werbung als Markenverletzung an und begehrte Unterlassung.

Zu Unrecht wie die Düsseldorfer Richter entschieden.

Eine Markenverletzung sei nur dann gegeben, wenn die betriebliche Herkunft einer Ware gekennzeichnet würde. D.h. der Verwender eines Begriffs müsse dieses einsetzen, um sein Unternehmen von den konkurrierenden Firmen abzusetzen.

Dies sei im vorliegenden Fall nicht gegeben. Der durchschnittliche Verbraucher verstehe den Werbetext vielmehr nur als bloße Beschaffenheitsangabe. Mit dem Schlagwort "Bierbeißer" werde lediglich die Art der Wurst beschrieben, aber nicht deren betriebliche Herkunft.

Die Richter wiesen die Klage daher ab.

Rechts-News durch­suchen

24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
17. Oktober 2025
Ein Vater muss rund 33.000,- EUR In-App-Käufe seines Sohnes zahlen, weil er sein Konto unkontrolliert freigegeben hat.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen