Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Hamburg: Österreichische unzulässige Internet-Berichterstattung rechtfertigt 3.000,- Geldentschädigung

Das OLG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(Urt. v. 24.03.2009 - Az.: 7 U 94/08) hat entschieden, dass auch eine rechtswidrige Pressemitteilung einen Schadensersatzanspruch auslösen kann.

Ein österreichischer Verlag veröffentlichte zur Bewerbung seiner Zeitschriften in Deutschland im Internet eine rechtswidrige Pressemitteilung über den Kläger. Der Bericht enthielt mehrere falsche Behauptungen über das Liebesleben des Klägers, eines österreichischen Adligen.

Durch die Online-Pressemitteilung sah er sich in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt und begehrte 30.000,- EUR Schadensersatz.

Die Hanseatischen Richter gaben dem Kläger nur zum geringen Teil Recht.

Zwar liege ein schwerwiegender, unerlaubter Eingriff in die Rechte des Klägers vor, der  die Zahlung einer Geldentschädigung grundsätzlich rechtfertige. Jedoch sei der geltend gemachte Betrag deutlich zu hoch. 

Eine Summe von 3.000,- EUR sei vielmehr angemessen und verhältnismäßig. Dabei sei insbesondere "strafmildernd" zu berücksichtigen, dass die relevante Pressemitteilung nur online erschienen sei. Insofern sei der Kreis der angesprochenen Leser und damit die Verbreitung der österreichischen Pressemitteilung in Deutschland nur sehr begrenzt gewesen.

Rechts-News durch­suchen

23. Oktober 2025
Der Eilantrag gegen die Berichterstattung über einen Gaza-Fotografen scheiterte, weil keine gültige Vollmacht vorgelegt wurde.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein presserechtlicher Eilantrag von Axel Springer scheitert, weil nicht das Land, sondern direkt die Staatsanwaltschaft zu verklagen ist.
ganzen Text lesen
23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen