Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Mannheim: Pauschale Buy-Out-Klausel in Journalisten-Verträgen rechtswidrig

Das LG Mannheim <link http: www.online-und-recht.de urteile uebermaessige-abtretung-von-nutzungsrechten-bei-journalisten-7-o-442-11-landgericht-mannheim-20111205.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 05.12.2011 - Az.: 7 O 442/11) hat entschieden, dass die pauschale Abtretung sämtlicher Nutzungsrechte an einem journalistischen Artikel unverhältnismäßig und somit rechtswidrig ist.

Der Deutsche Journalisten-Verband beanstandete die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Reiff Verlag KG für freie Mitarbeiter. Der Verlag gibt u.a. die Mittelbadische Presse und das Offenburger Tageblatt heraus.

Gegenüber seinen freien Mitarbeitern verwendete das Unternehmen die nachfolgende Passage:

"Dieser Abrechnung sind die jeweiligen Belegexemplare beigefügt. Mit der Bezahlung der vorliegenden Honorarrechnung sind sämtliche Nutzungsrechte, in bekannter oder unbekannter Nutzungsart, umfassend, ausschließlich, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt abgegolten…"

Das LG Mannheim stufte diese Klausel als unzulässig ein.

Die Bestimmung sei einseitig und räume dem Verlag sämtliche Rechte ein. Eine solch umfassende Lizenzgewährung ohne adäquate Gegenleistung sei unverhältnismäßig und benachteilige den Journalisten. Denn der Urheber werde nicht angemessen an der Verwertung seines Werkes beteiligt.

Anmerkung von RA Dr. Bahr:
Inzwischen liegen eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen zur Frage der Zulässigkeit von Buy-Out-Verträgen bei Journalisten vor. Die Urteile erklären (fast) durchgehend die Bestimmungen der Verlage für rechtswidrig.

- Braunschweiger Zeitung <link http: www.online-und-recht.de urteile benachteiligung-freier-journalisten-durch-verwendung-unwirksamer-agb-klauseln-9-o-1352-11-landgericht-braunschweig-20110921.html _blank external-link-new-window>(LG Braunschweig, Urt. v. 21.09.2011 - Az.: 9 O 1352/11)
- Gruner + Jahr <link http: www.online-und-recht.de urteile unwirksame-klauseln-fuer-freie-autoren-von-gruner-und-jahr-312-o-316-11-landgericht-hamburg-20110906.html _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Urt. v. 06.09.2011 - Az.: 312 O 316/11) 
- Heinrich Bauer-Verlag <link http: www.online-und-recht.de urteile buy-out-vetrag-vom-bauer-verlag-gegenueber-freelens-unwirksam-312-o-411-09-landgericht-hamburg-20090715.html _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Beschl. v. 15.07.2009 - Az.: 312 O 411/09)
- Süddeutsche Zeitung <link http: www.online-und-recht.de urteile honorarbedingungen-fuer-freie-mitarbeiter-der-sueddeutschen-zeitung-rechtswidrig-6-u-4127-10-oberlandesgericht-muenchen-20110421.html _blank external-link-new-window>(OLG München, Urt. v. 21.04.2011 - Az.: 6 U 4127/10) 

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen