Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Kassel: MFM-Tabelle bei Foto-Schadensersatz nicht immer maßgeblich

Die Bildhonorare der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketng (MFM) sind nicht mehr maßgeblich für die Bestimmung des Schadensersatz bei unerlaubter Fotonutzung, so das LG Kassel <link http: www.online-und-recht.de urteile schadensersatz-bei-urheberrechtsverletzungen-nicht-immer-nach-mfm-tabelle-zu-berechnen-1-o-772-10-landgericht-kassel-20101104.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 04.11.2010 - Az.: 1 O 772/10).

Der Kläger war Fotograf. Der Beklagte hatte klägerische Bilder auf seiner Homepage unerlaubt genutzt. Nun ging es um die Frage, wie die Höhe des Schadensersatzes zu bestimmen sei.

Der Kläger berechnete seinen Anspruch nach den Bildhonoraren der MFM und machte insgesamt einen Anspruch iHv. 5.500,- EUR geltend.

Die Richter sprachen dem Kläger jedoch lediglich 450,- EUR zu.

Die MFM-Tabelle sei im vorliegenden Fall nicht heranzuziehen. Vielmehr könne auf die Vergütung zurückgegriffen werden, die der Kläger mit einem Dritten vereinbart hätte. Sie habe damals nur 150,- EUR pro Bild gezahlt, bei 3 Bildern also 450,- EUR.

Der Rest des Anspruchs sei daher unbegründet.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen