Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

OLG Zweibrücken: Werbung mit zeitlich überholtem Testergebnis irreführend

Die Werbung mit einem zeitlich überholten Testergebnis ist irreführend, so das OLG Zweibrücken <link http: www3.mjv.rlp.de rechtspr _blank external-link-new-window>(Urt. v. 24.05.2012 - Az.: 4 U 17/10).

Die Beklagte bewarb ihre Produkte mit einem Testergebnis der Stiftung Warentest aus dem Jahre 2007. Inzwischen gab es jedoch einen zeitlich neueren Test, bei dem das betreffende Produkt nicht mehr so gut abschnitt wie bei dem frühreren Test. Gleichwohl war die Beklagte nur weiterhin mit dem Test aus dem Jahre 2007.

Das OLG Zweibrücken stufte dies als rechtswidrig ein.

Die Werbung mit älteren Testergebnissen, deren Veröffentlichung bereits einige Zeit zurückliege, sei nicht grundsätzlich unzulässig, so die Richter. Die Grenze zur Rechtswidrigkeit ist jedoch dann überschritten, wenn ein neueres Test vorliegt, bei dem nicht mehr der gleiche Zustand erreicht werden würde wie beim Ausgangstest.

Halte der Unternehmer, wie im vorliegenden Fall, seine Werbung mit den veralteten Testergebnissen gleichwohl aufrecht, sei dies wettbewerbswidrig.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen