Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Law-Podcasting: Äußerungsrecht im Internet: Das Agenturprivileg

Auf Law-Podcasting.de, dem 1. deutschen Anwalts-Audio-Blog, gibt es heute einen Podcast zum Thema "<link http: www.law-podcasting.de aeusserungsrecht-im-internet-das-agenturprivileg _blank external-link-new-window>Äußerungsrecht im Internet: Das Agenturprivileg"

Inhalt:
Grundsätzlich besteht für die Medienangehörigen - ob klassische Journalisten oder beispielsweise Blogger - die Pflicht, den Inhalt ihrer Äußerungen sorgfältig zu prüfen, bevor sie die Texte in den Zeitungen oder auf Webseiten veröffentlichen. Diese Verpflichtung besteht dann nicht, wenn sie Agenturmeldungen, wie zum Beispiel von der Deutschen Presseagentur, übernehmen. Diese Nachrichten stammen aus einer so genannten privilegierten Quelle. 

Welche Vorteile, aber auch welche Haftungsrisiken das Agenturprivileg für den Blogger oder Journalisten mit sich bringt, erklärt der heutige Podcast.

Rechts-News durch­suchen

31. Oktober 2025
Versicherungen müssen bei Werbung für die Rürup-Rente nicht nur Steuervorteile, sondern auch spätere Steuernachteile klar benennen.
ganzen Text lesen
30. Oktober 2025
Ein Online-Coaching fällt nur dann unter das FernUSG, wenn eine Lernkontrolle vereinbart wurde.
ganzen Text lesen
30. Oktober 2025
Onlinehändler dürfen mit durchgestrichenen UVP-Preisen werben, wenn klar erkennbar ist, dass es sich nicht um frühere Verkaufspreise handelt.
ganzen Text lesen
29. Oktober 2025
Ein Unternehmen darf nur mit "(Landschafts-)Architekt" werben, wenn mindestens eine entsprechend eingetragene Person dort arbeitet.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen