Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Bagatelle bei Impressumsverstoß durch fehlende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Ein fehlerhaftes Impressum (hier: fehlende RegisterNr. und fehlende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) ist allenfalls ein bagatellartiger Wettbewerbsverstoß, der jedoch nicht abmahnfähig ist <link http: www.online-und-recht.de urteile nicht-abmahnfaehige-bagatelle-bei-fehlender-umsatzsteuer-identifikationsnummer-im-impressum-103-o-34-10-landgericht-berlin-20100831.html _blank external-link-new-window>(LG Berlin, Urt. v. 31.08.2010 - Az.: 103 O 341/10).

Bei dem Beklagten handelte es sich um einen KFZ-Händler, der Autos über das Internet anbot. Die Klägerin beanstandete, dass die Webseite nicht die Registernummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer enthalte.

Die Berliner Richter teilten diese Einschätzung der Klägerin nicht ganz.

Der Beklagte habe zwar vermutlich einen Wettbewerbsverstoß begangen, jedoch erreiche dieser allenfalls bagatallartiges Niveau, so dass die Klägerin nicht abmahnberechtigt gewesen sei.

Daher stünde ihr auch kein Anspruch auf Erstattung der Abmahnkosten zu.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen